Schloss Neubeuern Teil 1

Schloss Neubeuern Teil 1

AstfällerGerald
Das Schloss Neubeuern ist eine mehrflügelige Schlossanlage im Inntal. Es wurde ursprünglich im 12. Jahrhundert als Höhenburg auf einem Hügel im Inntal oberhalb des Ortes Neubeuern errichtet. Der markante Bergfried ist weit über das Inntal sowie von den Autobahnen A 8 und A 93 zu erkennen. Geschichte: Die Burg gehörte ursprünglich den Bischöfen von Regensburg. Danach Ritter Hartprecht Harskircher auf Zangberg, den Kammermeister des Herzogs Friedrich von Bayern-Landshut. 12 Jahre später erwarb Ritter Wolfhart von der Alben die Burg, des weiteren1403 Ritter Jakob von Thurn. In dessen Besitz blieb die Burg über zweihundert Jahre . Im Österreichischen Erbfolgekrieg zerstörten ungarische Truppen Neubeuern. Graf Max IV. Emanuel von Preysing-Hohenaschau ließ die Anlage im Stile der bairischtirolerischen Herrensitze vollkommen neu gestalten (1747–1752). Auch die Schlosskapelle St. Augustin wurde wieder aufgebaut. Bei der Ausgestaltung wirkten Johann Baptist Zimmermann (Hochaltar mit Säulenaufbau im Wessobrunner-Stuckmarmor-Stil) und Joseph Götsch mit. Die Schlosskapelle St. Augustin zählt zum bayerischen Rokoko. Im Jahr 1882 erwarb Jan Wendelstadt das Schloss.1893 heiratete dieser Julie Gräfin von Degenfeld-Schonburg, eine Hofdame der Königin von Württemberg, die dadurch als Freifrau von Wendelstadt Herrin auf Schloss Neubeuern wurde. #Bayern #Burg #München #Neubeuern #Rokoko #Rosenheim #Schloss #Schloss_Neubeuern #Schlosskapelle #WessobrunnerStuckmarmor
Default Title