Im Gleisfeld, etwa 500 Meter vor der Querhalle, entstand 1963 der imposante sechsstöckige Betonkubus, der seit 1966 das Zentralstellwerk Zürich beherbergt. Das damals hochmoderne, relaisgesteuerte Stellwerk ersetzte die dezentralen mechanischen und elektromechanischen Stellwerke im Vorfeld, unter anderem das Stellwerk «Seufzerbrücke», welches östlich der Langstrasse den gesamten Vorbahnhofbereich überspannte. Die Stellwerkanlage wurde für die Inbetriebnahme der S-Bahn modernisiert und mit einer Rechnersteuerung ausgerüstet, welche die Standardoperationen ausführt. Die gesamte Steuerung der Weichen und Signale im Bereich Langstrasse–Querhalle (ausgenommen die Gleise und Weichen des «Bahnhofs Sihlpost», welche über ein elektronisches Stellwerk gesteuert werden) läuft heute noch zum grössten Teil über eine Relaissteuerung, teilweise noch mit den Original-Relaissätzen aus dem Jahr 1966. (Wikipedia)
- Comments