Rathaus

Rathaus

mic
Geschichte Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Wien immer größer. Mehr und mehr Vorstädte kamen zum Stadtgebiet dazu, und auch die Zahl der Einwohner stieg an. So wurde das alte Rathaus in der Wipplingerstraße bald zu klein für die Stadtverwaltung, und man machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Bauplatz für ein neues, größeres. Unter Bürgermeister Cajetan Felder wurden 64 Entwürfe von Architekten aus Österreich, Belgien, Deutschland, Frankreich und Italien eingereicht. Der Entwurf von Friedrich Schmidt gewann die Ausschreibung von 1868 schließlich. 1883 war es endlich so weit: Der Neubau konnte eingeweiht werden. 1885 nahm dann auch der Gemeinderat seine Arbeit am neuen Standort auf. Ganz einfach war es nicht, einen geeigneten Platz für das neue Rathaus zu finden. Zuerst wurde ein Bauplatz gegenüber dem Stadtpark in Erwägung gezogen. Bürgermeister Cajetan Felder wüschte, dass der Neubau auf dem Josefstädter Glacies, einem Exerzier- und Paradeplatz, stehen sollte. Das erzählte er Friedrich Schmidt, und dieser ließ sich schließlich überzeugen. So steht das Rathaus heute auf dem von Felder "gewünschte" Standort gegenüber dem Burgtheater. Cajetan Felder war am 12. September 1883 bereits in Pension, und Bürgermeister Eduard Uhl "vergaß", den Altbürgermeister zum Festakt einzuladen. Dies kränkte Felder so, dass er das Gebäude nie betreten wollte. Man erzählt sich aber, dass er täglich im Fiaker am Rathaus vorbeifuhr, um "sein" Werk anzusehen. #Austria #Bürgermeister #Life_Ball #Rathaus #Vienna #Wien #Österreich
Default Title